HILFSWERK ÖSTERREICH

Das Hilfswerk Österreich ist mit seinen Landes- und Teilverbänden einer der größten gemeinnützigen Anbieter gesundheitlicher, sozialer und familiärer Dienste in Österreich.


MISSION

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch und seine Bedürfnisse. Wir achten seine Würde und Selbstbestimmung. Das Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe und der Respekt vor den Fähigkeiten des einzelnen, der Familien und der Gemeinschaft sind uns wichtig. Die Bedarfsgerechtigkeit und die Qualität unserer Dienstleistungen orientieren sich an diesem Anspruch.


TÄTIGKEITSBEREICHE


ORGANISATION

Das Hilfswerk Österreich besteht aus mehreren Teilorganisationen, die sich unter einem gemeinsamen Dach zusammengeschlossen haben: den Landesverbänden, die die konkreten Dienstleistungen rund um Pflege und Betreuung, Kinder, Jugend und Familien vor Ort erbringen sowie dem Hilfswerk International als Teilorganisation für die internationale Arbeit. Die Landesverbände sind grundsätzlich gemeinnützige Vereine. Manche organisieren die konkrete Arbeit in gemeinnützigen GmbHs, einige haben zur Abwicklung von unterstützenden Tätigkeiten weitere Gesellschaften gegründet. Neben den Landesverbänden gibt es in einigen Bundesländern auch lokale Vereine, die die Arbeit in den Regionen mit ehrenamtlicher Tätigkeit unterstützen.


GRÜNDUNG

1947 (Wiener Hilfswerk), 1989 Österreichisches Hilfswerk


MITARBEITER/INNEN


UMSATZ


LINK