KULTURSENSIBLE PFLEGEINFORMATION
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt (BAG) lädt MigrantInnen in ganz Österreich zu 25 kostenlosen Pflege-Informationsveranstaltungen.
Immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund sind darauf angewiesen, organisierte und professionelle Pflegedienste unterstützend zu Hilfe zu nehmen. Auf die Pflege und Betreuung in unseren Gemeinden kommen neue Aufgaben zu: Sie müssen die Bedürfnisse der jeweils unterschiedlichen Gruppen kennenlernen und spezielle Angebote entwickeln. Insbesondere der Bedarf an zielgruppengerechter Informationsarbeit ist enorm.
Gerade Frauen mit Migrationshintergrund, die als pflegende Angehörige den Großteil der Betreuungsarbeit leisten, sind benachteiligt. Sie haben Sprachprobleme und wenige Kontaktmöglichkeiten, weil sie als Hausfrauen und Mütter an ihren frauenspezifischen innerfamiliären Arbeitsplätzen weitgehend isoliert sind.
ZIEL
Ziel des BAG-Projektes „Kultursensible Pflegeinformationen“ ist es, Informationsbarrieren für Menschen mit Migrationshintergrund im Pflege- und Betreuungsbereich abzubauen. Informationen werden nicht nur zielgruppengerecht angeboten – langfristig sollen die individuellen Handlungskompetenzen von älteren MigrantInnen gestärkt werden. („Capacity Building“)
MASSNAHMEN
Im Rahmen der BAG-Initiative wurden im Jahr 2013 rund 25 Informationsveranstaltungen zum Thema Pflege und Betreuung in österreichischen Ballungsräumen angeboten. Schwerpunktregionen sind Wien, OÖ Zentralraum, Graz, Graz-Umgebung, Salzburg Stadt und der Raum Klagenfurt/Villach.
Die Veranstaltungen wurden in den „Clubs“ oder „Treffpunkten“ der MigrantInnengruppen abgehalten. Dort wurden konkrete Auskünfte zur Bewältigung des pflegerischen Alltags fachlich, problemorientiert und authentisch beantwortet sowie Lösungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote in den Regionen vorgestellt. Das Projekt legt auf Empowerment Wert und arbeitet daher eng mit MigrantInnenorganisationen zusammen.
VERANSTALTUNGSINHALTE
- Was bedeutet Pflegebedürftigkeit?
- Der Unterschied zwischen Krankheit und Pflegebedürftigkeit
- Wer leistet Pflege und Betreuung in Österreich?
- Welche Unterstützungen gibt es?
- Was ist das Pflegegeld und wie komme ich dazu?
- Welche Sachleistungen gibt es (z.B. mobile Dienste, Heim etc.)?
- Was kosten dieses Leistungen?
- Angebote in der Nähe/Region und wichtige Adressen
ReferentInnen sind qualifizierte MitarbeiterInnen der BAG-Organisationen aus Österreich (DGKP, FSB). Die Informationen werden in Türkisch, BKS und Albanisch angeboten.
PROJEKTTRÄGER UND FÖRDERGEBER
„Kultursensible Pflegeinformation“ ist ein Projekt der Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt (BAG) und wird vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz unterstützt.
Die Projektleitung steht für weitere Informationen unter der E-Mail-Adresse robert.hartmann@volkshilfe-ooe.at gerne zur Verfügung.